Reformagenda
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reformagenda — Re|fọrm|agen|da … Die deutsche Rechtschreibung
Reformagenda 2010 — Im Rahmen der R. 2010 soll die Bezugsdauer von ⇡ Arbeitslosengeld (Arbeitslosengeld I) verkürzt, ⇡ Arbeitslosenhilfe und ⇡ Sozialhilfe zusammengelegt (⇡ Arbeitslosengeld II) und auf das Niveau der Sozialhilfe gesenkt werden. Vgl. auch ⇡… … Lexikon der Economics
Agenda 2010 — ⇡ Reformagenda 2010 … Lexikon der Economics
Agenda 2010 — Die Agenda 2010 (auch Agenda zwanzig zehn genannt) ist ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarkts, das von 2003 bis 2005 von der aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen gebildeten Bundesregierung weitgehend umgesetzt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia
Auflösung des Bundestages — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia
Benjamin Barber — Benjamin R. Barber (* 2. August 1939) ist Professor für Zivilgesellschaft an der University of Maryland und einer der einflussreichsten Politikwissenschaftler der USA. Er war innenpolitischer Berater der Clinton Regierung und berät zahlreiche… … Deutsch Wikipedia
Benjamin R. Barber — 2010 Benjamin R. Barber (* 2. August 1939) ist Professor für Zivilgesellschaft an der University of Maryland und einer der einflussreichsten Politikwissenschaftler der USA. Er war innenpolitischer Berater der Clinton Regierung und berät… … Deutsch Wikipedia
Bezirk Judenburg — Lage … Deutsch Wikipedia
Bezirk Knittelfeld — Lage … Deutsch Wikipedia